Ausstellungsprogramm 2020 als PDF
Die Öffnungszeiten stimmen aufgrund der Corona-Situation nicht mit dieser Broschüre überein.
Die effektiven Ausstellungsdaten finden Sie unten stehend auf dieser Webseite. Die Änderungen sind Rot markiert.
1. - 8. Februar 2020 - Ausstellung
Rahel Flückiger - Fotografie/Postatrs, Figuren
- geboren und aufgewachsen in Herisau AR
- Freie Kunstakademie, Studienstätte für bildende Künste, Basel
- Theaterpädagogik NDK1, zhdk, Zürich
- Atelier Aufenthalt in Berlin
- Kunstvermittlung / Museumspädagogik CAS, FHNW, Zürich
Laura Vogt - Lesung an der Vernissage
Samstag, 1. Februar, 17:30 Uhr - Eröffnung
18:00 Uhr - Lesung
Sonntag, 2. Februar, 13-18 Uhr
Mittwoch, 5. Februar, 15-20 Uhr
Donnerstag, 6. Feb., 15-20 Uhr
Freitag, 7. Februar, 17-21 Uhr
Samstag, 8. Februar, 14-18 Uhr - Finissage Spezial
Dienstag, 4. Februar 2020 um 19 Uhr - Hauptversammlung
in der Ausstellung von Rahel Flückiger,
mit Lesung von Laura Vogt
Ausstellungs-Verschiebungen durch Corona Virus + Sommerpause
6. - 9. August 2020 - Ausstellung
JohannaS - Experimental-Art - Mediale Kunst
- lebt in St.Gallen
- Ausstellungen weltweit
Retrospektive und Buchpräsentation aus 25 Jahren Kunst. Anlässlich der Buchpräsentation führt die Künstlerin den Besucher durch die verschiedenen Stationen ihrer Kunst. Die Ausstellung soll dem Betrachter die Eindrücke aufzeigen, die sie aus den weltweiten Reisen erhalten und in diversen Techniken und Materialien umgesetzt hat.
Donnerstag, 6. August, 19-21 Uhr - Vernissage
Freitag, 7. August, 17-20 Uhr - Buchpräsentation
Samstag, 8. August, 14-18 Uhr
Sonntag, 9. August, 10-18 Uhr
4. - 6. September 2020 - Ausstellung
Ursula Fitzi - Malerei
- lebt in Altstätten
- 1947 geboren in St. Margrethen
- 1984-1997 div. Aquarellkurse und Ausstellungen
- ab 1998 abstrakte Malerei in Acryl und Mischtechnik
Freitag, 4. September ab 19 Uhr - Künstler-Apéro
Samstag, 5. September, 11-18 Uhr
Sonntag . 6. September, 14-18 Uhr
Dienstag, 8. September, 19-21 Uhr - Mitglieder Apèro, auch Nichtmitglieder sind eingeladen.
8. September 2020 - Mitgliederapéro
in den Werken von Ursula Fitzi.
Wir lernen die Kunstschaffende und ihre Technik kennen.
Auch Nichtmitglieder sind eingeladen.
Dienstag, 8. September, 19 Uhr - 21 Uhr
8. - 15. Oktober 2020 - Ausstellung
Lucia Albanese - Aquarellmalerei
- lebt in Walzenhausen AR
- Geboren 2000
- Malt seit 2014
Malt seit 2015 hauptsächlich Aquarell. Dabei sind ihre bevorzugten Sujets Landschaften, Städte oder ungegenständliche Darstellungen, in kräftigen, stimmungsvoll eingesetzten Farben.
Lucia: "Ich will mit meinen Bildern Licht und Lebendigkeit einfangen."
Donnerstag, 8. Oktober ab 18 Uhr Künstlerapéro
Freitag, 9. Oktober, 16-19 Uhr
Samstag, 10. Oktober, 14-19 Uhr
Sonntag, 11. Oktober, 14-19 Uhr
Montag, 12. Oktober, 16-19 Uhr
Dienstag, 13. Oktober, 16-19 Uhr
Mittwoch, 14. Oktober, 16-19 Uhr
Donnerstag, 15. Oktober, 16-19 Uhr
23. Oktober - 1. November 2020 - Ausstellung "Physische Notiz"
Birgit Widmer - Zeichnungen, Skulpturen, Installationen
- 1964 geboren
- lebt und arbeitet in Gais
- Schule für Gestaltung St.Gallen
- 2012 AIR, Varkaus (Fi) Kulturstiftung AR
- 2018 Atelier Rom
- Mitglied Visarte Ost
fügt Zeichnungen und Skulpturen zu Installationen zusammen.
Freitag, 23.Oktober um 19 Uhr - Vernissage
Samstag, 24. Oktober, 14-18 Uhr
Sonntag, 25. Oktober, 14-18 Uhr
Freitag, 30. Oktober, 18-20 Uhr
Samstag, 31. Oktober, 14-18 Uhr
Sonntag, 1. November, 14-18 Uhr
12. - 15. November 2020 - Ausstellung
Marion Riedel-Hirschmann - Korkbilder
- lebt in Herisau
- 1984 in Flawil geboren
- beginnt 2016 mit der Herstellung von Korkbildern
Etwas Gebrauchtes nochmals in Szene zu setzten und mit Farben, Formen und Materialien zu spielen, so dass ein Bild entsteht, macht ihr viel Freude.
Donnerstag, 12. November ab 18 Uhr - Eröffnungsapéro
Freitag, 13. November, 17-20 Uhr
Samstag, 14. November, 17-20 Uhr
Sonntag, 15. November, 13-16 Uhr
27. November - 5. Dezember 2020 - Gemeinschaftsausstellung
Vreni Nüesch-Tobler - Bilder in Mischtechnik
- 1971 geboren
- lebt in Rebstein
- malt seit 2011
- Ausstellungen seit 2016
Bilder sollen Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlen.
Hannes vo Wald - Pseudoerfindungen - Objektkunst
- geboren 1964 in Urnäsch
- lebt in Wald AR
- Ausbildung zum Primarlehrer
- Selbständig als Strassenkünstler, Zauberer, Pyrotechniker, Objektkünstler und Pseudoerfinder
"Das Intuitive, das nicht immer exakt Planbare und meine spontane Kreativität mit neuen Einfällen sind die Essenz meiner künstlerischen Arbeit."
Samstag, 28. November um 18:30 Uhr - Vernissage
Sonntag, 29. November, 10-17 Uhr
Montag, 30. November, 18-20 Uhr
Dienstag, 1. Dezember, 18-20 Uhr
Mittwoch, 2. Dezember, 18-20 Uhr
Donnerstag, 3. Dezember, 18-20 Uhr
Freitag, 4. Dezember, 16-21 Uhr
Samstag, 5. Dezember, 14-20 Uhr
ist abgesagt! - Ausstellung "Geklebte Erinnerungen"
Pele Mathys - Collagen, Digitaldrucke, Objekte
- lebt in Rebstein
- im Rheintal geboren
- Ausbildung zur Floristin
- sammelte Erfahrungen in unterschiedlichsten Kunsttechniken (FFR Schule für
Gestaltung Weiterbildungen in Zeichnen, Drucken & Fotografie)
- Gestaltungspädagogik iac Zürich
- Mitglied kuenstlerarchiv.ch
- FINK - Raum für kreatives Schaffen
An der Nähmaschine mit Pinsel, Leim & Stift entstehen collageartige Bilder.
wird nachgeholt im 2021 - Ausstellung
Robert Hangartner - Bildhauerei und Naturfotografie
- lebt in Altstätten
- 1959 geboren
- seit 1982 Bildhauer
- 1995 Meisterdiplom Holzbildhauerei
- seit 2015 als Fotograf tätig
Skulpturen vorwiegend aus Holz und Plastiken meist in Bronze sind sein Schaffensbereich.
Definition zu Freischaffenden KünstlerInnen:
Das wir einen KünstlerIn als freischaffend bezeichnen, setzt voraus dass: