Aktuelle Veranstaltungen 2021

Ausstellungs-Programm 2021 als PDF

Ausstellungs-Programm 2021 - gesamt
2021 broschüre-klein.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.2 MB

Hauptversammlung

 

Dienstag,   2. Februar     verschoben

23. April - 2. Mai 2021 -  Ausstellung

 

Robert Hangartner - Bildhauerei und Naturfotografie

   - lebt in Altstätten

   - 1959 geboren

   - seit 1982 Bildhauer

   - 1995 Meisterdiplom Holzbildhauerei

   - seit 2015 als Fotograf tätig

Skulpturen vorwiegend aus Holz und Plastiken meist in Bronze sind sein Schaffensbereich.

 

Öffnungszeiten:

Freitag,        23. April, um 19 Uhr, Vernissage

Samstag,     24. April, 14-18 Uhr

Sonntag,      25. April, 14-18 Uhr

Freitag,        30. April, 18-20 Uhr

Samstag,      1. Mai, 14-18 Uhr

Sonntag,       2. Mai, 14-18 Uhr

 

 

 

7. Mai - 4. Juli 2021 - "Kulturraum S4"

 

Verschiedene KünstlerInnen - Organisiert vom Amt für Kultur St.Gallen

 

Das Rheintal ist ein Parallelslalom. Jenseits ist diesseits. Gleichermassen verbunden und getrennt sind die beiden Seiten durch den Fluss. Auch Geschichte und Sprache, Identität und Befremden sind von dieser Situation gezeichnet. 

Wo, wenn nicht in einem Stellwerk, kann über solchen Perspektivenwechsel mittels Kunst nachgedacht werden. 

"jenseits" im Stellwerk Heerbrugg ist eine weitere Station der losen Reihe Kulturraum S4. Diese möchte kulturell und historisch bedeutsamen Orten und Situationen rund um den Säntis - entlang der Rundlinie S4 der Südostbahn SOB - im Dialog mit zeitgenössischem Kunstschaffen verstärkt Aufmerksamkeit und neuartige Sichtbarkeit geben. Der Kanton St.Gallen fördert das Kunst- und Kulturschaffen im Kanton und kantonsübergreifend in seiner ganzen Vielfalt, und er pflegt das kulturelle Erbe - bewegliches wie unbewegliches. 

Präsentationen in Form von Ausstellungen und Veranstaltungen ermöglichen, Kultur und Kunst sicht- und erlebbar zu machen. Und uns dadurch weiterzubringen, jenseits zu bringen.

 

 

Priska Rita Oeler - Acryl auf Rohleinen (Ausschnitt), 2018/19

(Bild: Egon Hungerbühler)

Mirco Schawalder - Grüne Grenze, aus: Grenzschleuse im Rheinvorland. Ein Hörspaziergang zu Zwangsarbeit, Hochwasser und Flucht, 2020

 

 

 

 

 

weitere Kunstschaffende:
Claude Bühler und Tamara Janes

 

 

Weitere Informationen:

sg.ch/kultur oder per Telefon +41 58 229 32 50 oder Mail kultur@sg.ch

 

Öffnungszeiten: 

Ausstellung:

Samstag, 8. Mai - Sonntag, 4. Juli 2021:

Donnerstag + Freitag, 16-20 Uhr; Samstag + Sonntag 12-16 Uhr

und nach Vereinbarung

 

Anlässe während der Ausstellung:

Freitag,     7. Mai, 17 - 21 Uhr,  Vernissage

Freitag,   28. Mai, 18.45 Uhr und 19.45 Uhr, "Fliegende Züge"

Freitag,    4. Juni, 16 - 18 Uhr, Ursula Badrutt anwesend

                             18.45 Uhr und 19.45 Uhr, "Subito Zeitlos"

Freitag,   18. Juni, 18.45 Uhr und 19.45 Uhr, "Modulare Gleisarbeit"

Samstag,19. Juni, 11 - 15 Uhr, "Grenzüberschreitend denken, Hohenems entdecken"

Freitag,   25. Juni, 18.45 Uhr und 19.45 Uhr, "Alfred mit Doppel-Bass"

Samstag, 26. Juni, 14 Uhr, "Grenzschleusen im Rheinvorland"

Freitag,      2. Juli, 16 - 20 Uhr, Priska Rita Oeler anwesend

                              20 Uhr, "Auf nach Alang!"

Samstag,   3. Juli, 19 Uhr, "unsafe spaces"

Sonntag,    4. Juli, 12 - 16 Uhr , "Pictures I haven't returnes, yet", Finnissage

 

Weiteres zu den Anlässen unter https://www.sg.ch/kultur/kulturfoerderung/praesentation-des-kulturschaffens/ausstellung-kulturraum-s4.html

 

 

S O M M E R F E R I E N

13. - 22. August 2021 - Ausstellung

 

Jürg Eggenberger - Fundholz-Skulpturen und transzendente Fotografien

 

- geboren 1948

- lebt und arbeitet in Teufen AR

- Sekundarlehrer, Personalleiter, selbständig als Coach und Mediator

- Seit 2008 In- und Outdoor-Kurse zur Entwicklung von kreativen Skulpturen und  Objekten aus Fundholz bei Alexander Curtius in Schuls

- autodidaktische Weiterentwicklung

 

 

Öffnungszeiten:

Freitag,        13. August, um 19 Uhr, Vernissage

Samstag,     14. August, 14-18 Uhr

Sonntag,      15. August, 14-18 Uhr

Freitag,        20. August, 18-20 Uhr

Samstag,     21. August, 14-18 Uhr

Sonntag,      22. August, 14-18 Uhr

 

 

 

31. August 2021 - Hauptversammlung

 

Dienstag, 31. August, um 19 Uhr

 

mit Künstler Heinz Zellweger

3. - 12. September 2021 - Ausstellung

 

Heinz Zellweger - Skulpturen und Zeichnungen

 

- 1956 geboren St.Gallen

- 1974-1978 Ausbildung als Hochbau Zeichner

- 1978-1982 Zweitausbildung zum Zeichnungslehrer Hochschule der Künste Zürich und Beginn bildhauerischer Tätigkeit

- ab 1982 mehrere Einzel- und Gruppenausstellungen

 

"Ich liebe Kunst die Worte überflüssig macht. Worte nehmen dem Werk oft sein Geheimnis."

 

Öffnungszeiten: 

Dienstag,   31. August, um 19 Uhr, Mitgliederapéro

Freitag,        3. September, um 19 Uhr, Künstlerapéro

Samstag,     4. September, 14-18 Uhr

Sonntag,      5. September, 14-18 Uhr

Freitag,        10. September, 18-20 Uhr

Samstag,     11. September, 14-18 Uhr

Sonntag,      12. September, 14-18 Uhr

 

 

 

17. - 26. September 2021 - Gemeinschaftsausstellung "Schimmern"

 

Salome Lippuner - Urushi-Lack-Objekte

 

"Meine Leidenschaft für Urushi erklären? Körper, Raum und Volumen in's

Licht heben, schimmern lassen. Händische Perfektion konfrontieren mit Materie und Idee. Verschmelzen von hart und weich, mich und meine Arbeit in willenlosen Wollen entfalten."

 

 

 

 

&  Gabriela Zumstein - Malerei

 

"Meine Malerei ist der Versuch, den Erscheinungen der Welt zu antworten. Und wenn es aufschimmert im Bild, ist das ein Glück. Als wäre ich einen Moment lang eine Wolke gewesen."

 

 

Öffnungszeiten: 

Freitag,        17. September, um 19 Uhr, Vernissage

Samstag,     18. September, 14-18 Uhr

Sonntag,      19. September, 14-18 Uhr

Freitag,        24. September, 18-20 Uhr

Samstag,     25. September, 14-18 Uhr

Sonntag,      26. September, 14-18 Uhr

 

 

 

8. - 10. Oktober 2021 - Ausstellung "Meine Welt"

 

Eleisa Rohner - Malerei, Textiles und Fantasie

 

- 1936 geboren

- lebt in Widnau

- Kurse an der Kunstgewerbeschule St.Gallen

- erste Ausstellung vor über 50 Jahren

- über 100 Ausstellungen in Europa und Übersee

- 2021 Gravag Kunstkalender

 

 

Öffnungszeiten:

Freitag,        8. Oktober, ab 16 bis 19.30 Uhr, Ausstellungseröffnung

Samstag,     9. Oktober, 14-18 Uhr

Sonntag,    10. Oktober, 14-18 Uhr

 

 

 

 

5. - 14. November 2021 - Gemeinschaftsausstellung

 

Verena Gmünder - Keramik 

 

Verena (Bild)

- lebt in Eichberg

- geboren 1958 in Zäziwil BE

- Ausbildung zur Kindergärtnerin 

- Arbeitet seit 1991 nebenberuflich mit Keramik und Ölmalerei

- seit 2007 in eigenem Atelier

 

                                           

& Waltraud Kobler - Aquarell-Malerei 

 

 - lebt in Kriessern

 - malt seit 23 Jahren

 - eigene Aquarelltechnik

 

Öffnungszeiten: 

Freitag,        5. November, um 18 Uhr, Ausstellungseröffnung

Samstag,     6. November, 14-18 Uhr

Sonntag,      7. November, 14-18 Uhr

Freitag,      12. November, 18-20 Uhr

Samstag,   13. November, 14-18 Uhr

Sonntag,    14. November, 14-18 Uhr

 

 

 

 

26. November - 5. Dezember 2021 - Ausstellung  

 

Karin Noser - Malerei + Plastiken

 

Künstlerische Tätigkeit

Von  ursprünglich realistischer Malerei, haben sich die Werke der Künstlerin gewandelt. Durch immer weitere Reduzierungen ist im Laufe der Jahre eine eigene Maltechnik, eine reduzierte, dreidimensional-lineare Darstellung – ArsLinea – entstanden. 

Skulpturen und Plastiken gestaltet Karin in unterschiedlichen Materialien. Diese sind massig oder in der gleichen Formensprache wie auf den Bildern gehalten. Vielfach sind sie bemalt. 

 

 

Öffnungszeiten: 

Freitag,        19. November, um 19 Uhr, Vernissage

Samstag,     20. November, 14-18 Uhr

Sonntag,      21. November, 14-18 Uhr

Freitag,          3. Dezember, 18-20 Uhr

Samstag,       4. Dezember, 14-18 Uhr

Sonntag,        5. Dezember, 14-18 Uhr