Der Verein "ideeStellwerk"

 

 

 

 

 

Der Verein ideeStellwerk wurde am 28. November 2001 gegründet, mit dem Ziel, das ehemalige Stellwerkhäuschen vor dem Abbruch zu retten und als Kulturhäuschen zu erhalten.

 

Initiantin

Robert Furter, der Vater der Initiantin Rosmarie Furter, war Bahnbeamter in Heerbrugg. 

Bereits als Kind wurde Rosmarie Furter dank ihrem Vater mit dem Bahnvirus angestekt.

1998 kehrte Rosmarie Furter, gerade als langjährige Verwaltungsangestellte der Universität St. Gallen in Pension gegangen, in ihr Elternhaus nach Heerbrugg zurück. Vom Abbruch des Stellwerks zu hören, schmerzte die begeisterte Bähnlerin. Nach unzähligen Gesprächen mit der SBB, der Gemeinde, mit privaten Interessenten und Architekten war im November 2001 klar, Rosmarie gründet den Verein ideeStellwerk. 

 

Gründerversammlung 

An der Gründungsversammlung vom 28.11.2001 dankte Rosmarie Furter all jenen, die sie in ihrem Vorhaben immer wieder bestärkt und ermutigt haben: Bernhard Tschan, Ferdi Hutter, Gäbi Hutter, Konrad Thurnherr, Ludwig Hasler  und natürlich Arthur Messmer, dessen Verdienst es ist, dass mit der Ortsverwaltung Au als Trägerschaft eine sichere Zukunft des Stellwerks gewährleistet ist.

 

Ziel und Zweck des Vereins ideeStellwerk

Der Verein macht sich zur Aufgabe, das alte Stellwerk in seinem Charakter zu erhalten und im Rahmen der Möglichkeiten, einer breiten Öffentlichkeit in der ganzen Region zugänglich zu machen. Die finanziellen Mittel sollen aus Mitgliederbeiträgen, Beiträgen der Ortsverwaltung und durch Sponsoring beschafft werden.